Inspiriert durch Sophia Hoffmann, der wunderbaren Zero Waste Queen teile ich heute meine Version der leckeren Brotlinge. Ein tolles Rezept, älteres Brot zu verarbeiten. Viel Spass & lasst es euch schmecken!
400 g Brot mit einem Brotmesser in 1 cm Würfel schneiden.
3 Stück Zwiebeln und 2 Zehen Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
300 g Pilze mit einem Küchentuch putzen (nicht waschen) und auch in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Brot, den Zwiebeln, 2 EL fein gehackte Kapern*, 1 Bund fein gehackte frische Petersilie gehackt und 2 EL getrocknete fein gehackte Tomaten* in eine Schüssel geben.
Für die richtige Würzung 2 EL Tomatenmark*, 3 EL Sojasauce*, 2 EL Apfelessig*, 3 EL Ahornsirup*, 3 EL Senf*, 2 EL Majoran*, 1 TL Paprika* und die Masse durchkneten. Lass sie ruhig 15 Minuten ruhen, damit sich das Brot aufweicht.
Die Masse wird noch etwas trocken sein, nun so lange kneten und nach und nach etwas von den 250 ml Gemüsebrühe* hinzufügen, bis die Masse eine gut formbare Konsistenz hat. Hier lieber ein paar Minuten warten, bevor neue Brühe angegossen wird, da das Brot etwas Zeit braucht, die Brühe aufzunehmen.
Nun der Fun Teil: kleine Brotlinge mit angefeuchteten Händen formen, ca. 50g und im Anschluß in 1 handvoll Semmelbrösel oder Haferflocken wälzen.
Teile von 6 EL Bratöl* und 50 g Margarine in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Brotbuletten von beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig goldbraun braten - sie werden sich mit dem Fett vollsaugen. Das ist Geschmack! Eventuell zwei Durchgänge.
Notizen
Die gute Sophia Hoffmann hat mich in meinem Wirken sehr inspiriert. Das erste Mal habe ich ihre Brotlinge bei ihrer "Zero Waste Küche" Buchvorstellung 2018 probiert. Fand sie total lecker und seither sind sich nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken. Ihr Rezept findet ihr hier.Einige der Links auf meiner Website sind sogenannte Affiliate-Links und mit * markiert. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für sich. So unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin kostenlose Inhalte wie Rezepte und Tipps bereitzustellen. Vielen Dank dafür!