Go Back
+ servings

Soljanka – DDR Kultklassiker neu gedacht mit viel Eiweiß und Genuss

Soljanka ist ein deftiger Eintopfklassiker aus der DDR, der ursprünglich aus Wurst- und Fleischresten bestand. In dieser pflanzlichen Variante trifft Umami auf Säure, Tofu auf Tempeh und Tomate auf saure Gurke. Ein aromatischer Eintopf für alle, die es würzig, sättigend und nachhaltig lieben.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 8 Personen
Calories 254 kcal

Kochutensilien

  • Großer Topf mit Deckel
  • Große Pfanne (optional für Röstaromen)
  • 1-2 Backbleche
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel

Zutaten
  

  • 4 EL Öl zum Anbraten Rapsöl
  • 6 EL Öl zum Marinieren Rapsöl
  • 4 rote Paprika in Streifen
  • 4 Zwiebeln in Halbringe
  • 300 g Kräuterseitlinge* in Würfeln
  • 300 g Naturtofu* gewürfelt
  • 200 g Sesam-Mandel-Tofu gewürfelt
  • 200 g Tempeh gewürfelt
  • 160 g Soja-Texturat Chunks, in Brühe eingeweicht
  • 8 mittelgroße saure Gurken in Scheiben
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 250 ml Gurkenwasser
  • 1000 ml Passata Tomatenpüree
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 6 EL Sojade Crème vegane Crème fraîche
  • Optional: Zitronensaft frische Petersilie oder Dill

Anleitungen
 

  • 300 g Naturtofu*, 200 g Sesam-Mandel-Tofu, 200 g Tempeh und 300 g Kräuterseitlinge* wie oben beschrieben zerkleinern und in 6 EL Öl zum Marinieren rundum marinieren und im Umluftofen bei 180 Grad rösten.
    Ca. 30 Minuten. Beiseitestellen.
  • Währenddessen in einem großen Topf die 4 Zwiebeln mit 4 EL Öl zum Anbraten glasig braten. 4 rote Paprika in Streifen und 8 mittelgroße saure Gurken zugeben und einige Minuten mitdünsten.
  • Die 160 g Soja-Texturat in heißer 200 ml Gemüsebrühe* einweichen, bis sie vollgesogen sind und mit 2 TL Paprikapulver edelsüß und 2 TL geräuchertes Paprikapulver würzen. Mit in den Topf geben und gut durchrühren.
  • 1000 ml Passata und 250 ml Gurkenwasser angießen. Die geröstete Tofu-, Tempeh- und Pilzwürfel zurück in den Topf geben. Zugedeckt 25 bis 30 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch Brühe oder Wasser hinzugeben, wenn die Soljanka zu dickflüssig sein sollte. Da sind die Präferenzen ja unterschiedlich. Auf dem Bild siehst du eine festere Version.
  • Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und Optional: Zitronensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren 6 EL Sojade Crème einrühren oder als Topping verwenden. Mit frischen Kräutern bestreuen.

Nährwerte

Serving: 350 gCalories: 254 kcal (13%)Carbohydrates: 32 g (11%)Protein: 18 g (36%)Fat: 8 g (12%)Saturated Fat: 1 g (6%)Polyunsaturated Fat: 4 gMonounsaturated Fat: 2 gTrans Fat: 0.01 gSodium: 1006 mg (44%)Potassium: 1053 mg (30%)Fiber: 7 g (29%)Sugar: 13 g (14%)Vitamin A: 2839 IU (57%)Vitamin C: 94 mg (114%)Calcium: 149 mg (15%)Iron: 5 mg (28%)
Keyword soljanka einfach, soljanka kochen, soljanka rezept, soljanka rezept vegan, soljanka rezept vegetarisch, soljanka selbst machen, soljanka suppe, soljanka vegane soljanka Soljanka Rezept, soljanka vegetarisch ohne tofu, soljanka vegetarisch rezept, soljanka zutaten

Wie fandest du das Rezept?

5 von 2 Bewertungen