24 g Tee mit 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und 8 Minuten leicht simmern lassen, dann durch dein Teesieb abseihen.
Den heißen Tee mit 240 g Rohrohrzucker füttern, gut umrühren, bis er sich vollständig auflöst.
Zuckertee in das große Glas umfüllen und das verbleibende Wasser dazu gießen. Somit sinkt die Temperatur, was wichtig ist, damit die Bakterien nicht sterben. Den SCOBY mit 300-600 ml Ansatzflüssigkeit in das Glas geben.
Mit einem luftdurchlässigen Tuch abdecken und mit einem Gummiband fixieren.Nun heißt es Geduld haben: Das Glas an einen dunklen, warmen Ort (Zimmertemperatur) stellen und den Kombucha 6-10 Tage fermentieren lassen. Mit dem Strohhalmtest prüfen: Sobald er angenehm säuerlich schmeckt, ist er fertig!
Entweder direkt trinken oder für eine zweite Fermentation in verschließbare Flaschen füllen. Optional mit frischen oder getrockneten Früchten mixen, um eine natürliche Sprudelbildung und neue Aromen zu erhalten.
Notizen
Hast du Lust auf mehr Fermente? Dann ist vielleicht Kwas: Das spritzige Getränk aus altbackenem Brot etwas für dich. Oder doch lieber Probiotisches Kimchi, Goldenes Sauerkraut oder Fermentierte Cashewcreme mit Miso und Rote Beete Saft?Einige der Links auf meiner Website sind sogenannte Affiliate-Links und mit * markiert. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.So unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin kostenlose Inhalte wie Rezepte und Tipps bereitzustellen. Vielen Dank dafür!