Soljanka – DDR Kultklassiker neu gedacht mit viel Eiweiß und Genuss

Soljanka – DDR Kultklassiker

Save

Create

Taste

DDR-Kult in pflanzlich und so köstlich

Soljanka – das war früher Kantine, Thermoskanne, Kindheit und Resteessen – Resteküche. Heute ist sie vegan, vielfältig und besser denn je. Finde ich. Mit ordentlich Räucher-Tofu, saurer Gurke und Umami geht’s zurück in die Zukunft.

Scharf, sauer, sättigend

Hier trifft saure Gurke auf Tomatenliebe, geräuchertes Aroma auf herzhafte Konsistenz. Kräuterseitlinge, Tofu, Tempeh & Soja Chunks sorgen für den richtigen Biss. Das ist Soulfood mit Sozialismus-Flair – nur ohne Tier.

Reste-Heldin mit Geschmack

Soljanka war schon immer ein Topfgericht aus “Was da ist”. Mit deinem Mix aus Tofu, Tempeh und Pilzen wird sie zur veganen Wuchtbrumme. Perfekt für den Sonntag – oder Montag. Oder Dienstag….

Soljanka – DDR Kultklassiker neu gedacht mit viel Eiweiß und Genuss

Soljanka ist ein deftiger Eintopfklassiker aus der DDR, der ursprünglich aus Wurst- und Fleischresten bestand. In dieser pflanzlichen Variante trifft Umami auf Säure, Tofu auf Tempeh und Tomate auf saure Gurke. Ein aromatischer Eintopf für alle, die es würzig, sättigend und nachhaltig lieben.
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 8 Personen
Calories 254 kcal

Kochutensilien

  • Großer Topf mit Deckel
  • Große Pfanne (optional für Röstaromen)
  • 1-2 Backbleche
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel

Zutaten
  

  • 4 EL Öl zum Anbraten Rapsöl
  • 6 EL Öl zum Marinieren Rapsöl
  • 4 rote Paprika in Streifen
  • 4 Zwiebeln in Halbringe
  • 300 g Kräuterseitlinge* in Würfeln
  • 300 g Naturtofu* gewürfelt
  • 200 g Sesam-Mandel-Tofu gewürfelt
  • 200 g Tempeh gewürfelt
  • 160 g Soja-Texturat Chunks, in Brühe eingeweicht
  • 8 mittelgroße saure Gurken in Scheiben
  • 200 ml Gemüsebrühe*
  • 250 ml Gurkenwasser
  • 1000 ml Passata Tomatenpüree
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 6 EL Sojade Crème vegane Crème fraîche
  • Optional: Zitronensaft frische Petersilie oder Dill

Anleitungen
 

  • 300 g Naturtofu*, 200 g Sesam-Mandel-Tofu, 200 g Tempeh und 300 g Kräuterseitlinge* wie oben beschrieben zerkleinern und in 6 EL Öl zum Marinieren rundum marinieren und im Umluftofen bei 180 Grad rösten.
    Ca. 30 Minuten. Beiseitestellen.
  • Währenddessen in einem großen Topf die 4 Zwiebeln mit 4 EL Öl zum Anbraten glasig braten. 4 rote Paprika in Streifen und 8 mittelgroße saure Gurken zugeben und einige Minuten mitdünsten.
  • Die 160 g Soja-Texturat in heißer 200 ml Gemüsebrühe* einweichen, bis sie vollgesogen sind und mit 2 TL Paprikapulver edelsüß und 2 TL geräuchertes Paprikapulver würzen. Mit in den Topf geben und gut durchrühren.
  • 1000 ml Passata und 250 ml Gurkenwasser angießen. Die geröstete Tofu-, Tempeh- und Pilzwürfel zurück in den Topf geben. Zugedeckt 25 bis 30 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch Brühe oder Wasser hinzugeben, wenn die Soljanka zu dickflüssig sein sollte. Da sind die Präferenzen ja unterschiedlich. Auf dem Bild siehst du eine festere Version.
  • Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und Optional: Zitronensaft abschmecken. Kurz vor dem Servieren 6 EL Sojade Crème einrühren oder als Topping verwenden. Mit frischen Kräutern bestreuen.

Nährwerte

Serving: 350 gCalories: 254 kcal (13%)Carbohydrates: 32 g (11%)Protein: 18 g (36%)Fat: 8 g (12%)Saturated Fat: 1 g (6%)Polyunsaturated Fat: 4 gMonounsaturated Fat: 2 gTrans Fat: 0.01 gSodium: 1006 mg (44%)Potassium: 1053 mg (30%)Fiber: 7 g (29%)Sugar: 13 g (14%)Vitamin A: 2839 IU (57%)Vitamin C: 94 mg (114%)Calcium: 149 mg (15%)Iron: 5 mg (28%)
Keyword soljanka einfach, soljanka kochen, soljanka rezept, soljanka rezept vegan, soljanka rezept vegetarisch, soljanka selbst machen, soljanka suppe, soljanka vegane soljanka Soljanka Rezept, soljanka vegetarisch ohne tofu, soljanka vegetarisch rezept, soljanka zutaten

Wie fandest du das Rezept?

5 von 2 Bewertungen

Los

Geht’s!

Gute Küche beginnt mit guten Zutaten! In meinem Rezept findest du Links zu tollen Gewürzen und praktischen Küchenhelfern.

Guten

Appetit

Thore begleitet ein Team beim Kochen

Bock auf Live-Kochen mit Mir? Lass‘ Deine Arbeitgeber*in Zahlen!

Egal ob bei euch im Büro, in ’ner externen Koch-Location oder online – bei meinen Koch-Workshops für Unternehmen bring‘ ich den Kochspaß direkt zu euch ins Team!

Weitere Rezepte

Na, Appetit auf noch mehr Rezepte bekommen?

Zusammen Kochen mit Thore

Bock auf mehr? Lass’ deine*n Arbeitgeber*in zahlen!

Ich gebe Kochkurse und Workshops in deinem Unternehmen. Sie stärken das Team und machen Lust auf mehr Nachhaltigkeit in der Küche.

Kocherlebnisse

Lass dein Teamevent zu einem pflanz­lichen Geschmacks­erlebnis werden – bei mir in Berlin bei euch im Office!

Kocherlebnisse entdecken

Workshops

Bereichere den Alltag deiner Mitar­bei­ten­den mit gesunder, schneller und einfacher Zero-Waste-Küche – auch im Büro!

Workshops durchstöbern

ARGUMENTATIONSLEITFADEN

So Überzeugst du Dein*e Arbeitgeber*in, Easy

Keine Kohle? Für ein Teamevent oder eine Online-Mittagspause kann dein*e Chef*in vielleicht die Kosten übernehmen. Hol dir den kostenlosen Argumentationsleitfaden!

Vorschau des Argumentationsleitfaden für Arbeitgeber*innen

Wenn schon

Welt

Retten

Dann

Lecker

Kochkurse

Meine KochKurse

Hier im Text alle Modalitäten erwähnen (Online-Video, Online-Workshop & Offline in Berlin), aber in den Bildern eher Fokus auf Online (durch den Laptop).

Vegan für Anfänger*innen

Dein perfekter Start in die Welt der veganen und Zero-Waste-Küche.

Kursdetails ansehen

Fermentieren

Verbessere deine Gesundheit und mach deine Großeltern stolz – fermentiere wie ein Profi!

Kursdetails ansehen