Zero Waste – aufessen was schon da ist!
Die Schale der Wassermelone landet in den meisten Küchen direkt im Biomüll, machen sie doch bis zu 50% des Gewichts aus – dabei steckt sie voller Möglichkeiten. Wer sie nutzt, verlängert den Genuss der Frucht und spart gleichzeitig richtig Geld. Dieser Salat zeigt eindrucksvoll, dass es sich lohnt, vermeintliche Reste genauer unter die Lupe zu nehmen. Was sonst achtlos entsorgt wird, kann eine völlig neue Geschmackswelt eröffnen. Denkbar ist das auch bei Brotrinden, Gemüseschalen, Kaffeesatz oder Kräuterstängeln – überall schlummern kulinarische Schätze, die nur auf ihre Entdeckung warten.
Gurkensalat kennen wir alle – aber was ist mit diesem Salat?
Eine pflanzliche Ernährung muss weder Verzicht noch Langeweile bedeuten. Hier vereinen sich cremige Pflanzen-Sahne und fruchtiger Mango-Joghurt zu einem Dressing, das dem klassischen Gurkensalat in nichts nachsteht – im Gegenteil, es bringt sogar eine neue, sommerliche Note. Pflanzliche Küche öffnet Türen: Sie ist leichter, oft bekömmlicher und erweitert den Horizont für Zutaten, die früher keine Bühne hatten. So wird sichtbar, wie vielfältig und alltagstauglich Genuss ohne tierische Produkte sein kann.
Genuss
Knackige Melonenstreifen, frische Kräuter, cremiges Dressing – dieser Salat lebt von Textur und Balance. Er ist ein Beispiel dafür, wie simpel Genuss manchmal sein darf: ein paar gute Zutaten, eine clevere Idee und der Mut, Neues zu probieren. Genuss entsteht nicht durch Aufwand, sondern durch das Zusammenspiel von Aromen, die überraschen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Genau das leistet dieses Rezept – es schmeckt vertraut und neu zugleich.
Sommerlicher Salat aus Melonenschalen, Karotten & Radieschen
Kochutensilien
- 1 Brett
- 1 Messer
- 1 Sparschäler
Zutaten
- Schalen von 1kg Wassermelone
- 1 Bund Radieschen
- 3 Stück Karotten mittelgroß
- 1 Stück Zwiebeln mittelgroß
- 1 TL Senf Zwergenwiese "Geschmacksinvasion"
- 1 TL Salz
- 1 EL Zitronensaft alternativ Apfelessig
- frisch gemahlener Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Ahornsirup
Anleitungen
- Das Dunkelgrün der Schalen von 1kg Wassermelone mit einem Sparschäler schälen und entsorgen. Restliches Gemüse waschen und 1 Stück Zwiebeln schälen.
- Das Hellgrün der Wassermelonenschalen in sehr dünne Streifen schneiden. Hier solltet ihr wirklich so fein wie möglich schneiden, da die Schale etwas fest ist. So läßt sie sich besser kauen.
- 1 Bund Radieschen vom Blattgrün befreien und Radieschen in dünne Scheiben schneiden. 3 Stück Karotten mit dem Sparschäler in feine lange Ribbons/Schleifen schneiden. 1 Stück Zwiebeln fein hacken.
- Alles miteinander vermengen. Für das Dressing, 1 TL Senf, 1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Zitronensaft1 EL Ahornsirup und 5 EL Olivenöl vermixen und über den Salat geben und 1 Stunde durchziehen lassen.