Blätter behalten & verwerten – du wirst es nicht bereuen
Viele Gemüseblätter landen im Müll, obwohl sie voller Geschmack, Vitamine und Struktur stecken. Kohlrabigrün, Blumenkohlblätter & Co. sind viel zu schade für die Tonne – sie verdienen einen Auftritt als Hauptdarsteller. Diese Ofen-Chips zeigen, wie köstlich vermeintliche Küchenabfälle sein können.
Würzen, was deine Gewürzschublade hergibt
Du brauchst keine neue Gewürzsammlung – nimm einfach, was eh (offen) rumsteht: Paprika, Chili, Kreuzkümmel oder Hefeflocken zaubern Ruckzuck Charakter in deinen Snack. Auch Restchen aus dem Senfglas, Reste vom Dressing oder Gemüsebrühpaste lassen sich prima mit Öl vermischen – und bringen Tiefe in die Marinade.
Restlos Knuspern statt Kompostieren
Diese Chips retten nicht nur Gemüseblätter vorm traurigen Schicksal, sondern auch dich vorm Griff zur Chipstüte. Wer sie einmal probiert hat, wird nie wieder Kohlrabiblätter wegwerfen wollen. Bonus: Die Methode klappt auch super mit Grünkohl, Rote Bete Blättern oder anderen Kohlblättern (Wirsing) – einfach ausprobieren!
Gerettete Ofen-Chips aus Gemüseblättern. Heute Blumenkohlblätter Chips
Einfache köstliche Verwertung von Blättern. Ob Kohlrabi, Blummenkohlohl, Grünkohl, Wirsing oder Rote Bete. Diese Chips Sind schnell fertig und sehr lecker.
1/2TLPaprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Hefeflocken oder Chilioptional jeweils was euch gefällt
übrig gebliebene Würzsoße (z. B. vom letzten Dressing)
Anleitungen
Dein Backblech mit der Würzmarinade einstreichen – ja genau: statt die Blätter in Öl zu wälzen, darf hier mal das Blech selbst Geschmacksträger sein.
Die Gemüseblätter darauf verteilen – möglichst flach und nicht übereinander.
Ab in den Ofen für ca. 8–12 Minuten, je nach Blattdicke. Zwischendurch kontrollieren – sie sollen knusprig werden, noch leicht biegbar – aber nicht dunkel.
Sie werden beim Auskühlen noch knuspriger. Kurz abkühlen lassen, dann direkt knuspern – oder in einem luftdichten Glas aufbewahren (falls was übrig bleibt…)
Einige der Links auf meiner Website sind sogenannte Affiliate-Links und mit * markiert. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.
So unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin kostenlose Inhalte wie Rezepte und Tipps bereitzustellen. Vielen Dank dafür!
Gute Küche beginnt mit guten Zutaten! In meinem Rezept findest du Links zu tollen Gewürzen und praktischen Küchenhelfern.
Noch mehr Genussvorteile? Auf meiner Vorteilsseite habe ich aktuelle Rabatte meiner Partnerfirmen für euch zusammengestellt – natürlich nur auf Produkte, die ich selbst nutze und von denen ich wirklich überzeugt bin. Qualität, die man schmeckt! 🍽✨
Guten
Appetit
Bock auf Live-Kochen mit Mir? Lass‘ Deine Arbeitgeber*in Zahlen!
Egal ob bei euch im Büro, in ’ner externen Koch-Location oder online – bei meinen Koch-Workshops für Unternehmen bring‘ ich den Kochspaß direkt zu euch ins Team!
Keine Kohle? Für ein Teamevent oder eine Online-Mittagspause kann dein*e Chef*in vielleicht die Kosten übernehmen. Hol dir den kostenlosen Argumentationsleitfaden!
Hier im Text alle Modalitäten erwähnen (Online-Video, Online-Workshop & Offline in Berlin), aber in den Bildern eher Fokus auf Online (durch den Laptop).
Vegan für Anfänger*innen
Dein perfekter Start in die Welt der veganen und Zero-Waste-Küche.