Wassermelonen Schalen Ferment mit Dill und Ingwer

Wassermelonenschalen Ferment mit Dill und Ingwer

Save

Create

Taste

Von der Schale zur Delikatesse

Wassermelonen gehören zum Sommer wie das Eis zur Waffel – und ihre Schalen? Werden leider viel zu oft vergessen und weggeworfen. Dabei steckt in ihnen knackiges Potenzial!

Also: Nicht wegwerfen, sondern veredeln. Hier heute als Ferment. Es kann aber auch wie ein Gurkensalat verwendet werden. 

Fermentieren statt Wegwerfen

Fermentation ist nicht nur altbewährte Konservierung – sie ist auch ein kleines Geschmackswunder. Gerade bei Schalen mit Fruchtfleisch kommt durch die Milchsäuregärung eine milde, säuerliche Frische ins Spiel.

Mit Dill, Fenchel und Ingwer wird daraus ein Aroma-Feuerwerk.

Ausprobieren & Staunen

Ob als Topping auf Bowls, als pikantes Häppchen zum Abendbrot oder als würzige Beilage zum BBQ – dieses Ferment überrascht. Es ist schnell angesetzt, braucht kaum Zutaten und ist ein Gesprächsstarter auf jedem Tisch.

Also los, ran an die Schale! Im wahrsten Sinne des Wortes. 

Wassermelonen Schalen Ferment mit Dill und Ingwer

Wassermelonenschalen sind viel zu schade für den Kompost – in ihnen steckt kulinarisches Potenzial! Durch Fermentation mit Dill, Fenchel und Ingwer verwandeln sie sich in ein überraschendes, aromatisches Highlight. Schnell gemacht, vielseitig einsetzbar und garantiert ein Gesprächsstoff auf jedem Sommertisch.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten
Fermentierdauer 7 Tage
Gesamtzeit 7 Tage 20 Minuten
Gericht Fermente
Küche Asiatisch
Portionen 2
Calories 80 kcal

Kochutensilien

  • Schneidebrett & scharfes Messer
  • große Schüssel
  • 2 Fermentiergläser a ca. 200 ml mit Schraubdeckel oder Weckglas.
  • Küchenwaage, Sparschäler

Zutaten
  

  • 350  g Wassermelonenschale grünes Äußeres entfernt, mit etwas Fruchtfleisch
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer sehr fein gewürfelt
  • 30  g frischer Fenchel inkl. Grün, fein geschnitten
  • 20  g frischer Dill grob gehackt
  • 8  g Salz idealerweise ohne Jod und Rieselhilfe

Anleitungen
 

  • Die äußere grüne Schale der 350  g Wassermelonenschale großzügig mit einem Sparschäler abschälen – wir verwenden nur das Weiße mit einem Hauch Rosa. Alles in sehr dünne Scheiben schneiden. 1 daumengroßes Stück Ingwer schälen und fein würfeln, 30  g frischer Fenchel in dünne Ringe schneiden und 20  g frischer Dill grob hacken.
  • Alles zusammen mit 8  g Salz in eine große Schüssel geben. Mit den Händen gut verkneten – die Schalen dürfen ruhig etwas weich werden und beginnen, Flüssigkeit abzugeben. Das kann 5 Minuten dauern.
  • Die Masse samt ausgetretener Lake in Gläser schichten und gut andrücken. Es sollte möglichst wenig Luft zwischen den Stücken sein. Wenig Luft zum Rand lassen. So ein kleiner fingerbreit.
  • Das Glas verschließen (nicht luftdicht, es muss Gärgas entweichen können) und bei Zimmertemperatur 5–7 Tage stehen lassen. Untertasse drunter, da Flüssigkeit austritt. Nach einem Tag fängts schon an zu blubbern und zu spucken.
  • Wenn der Geschmack angenehm sauer und aromatisch ist, darf das Ferment in den Kühlschrank wandern. Dort hält es sich locker mehrere Wochen – wenn es nicht vorher verputzt wird.
  • Du kannst die Gläser aber auch länger fermentieren lassen. TIPP: Beschrifte deine Gläser mit Inhalt und Datum.

Notizen

Wer noch mehr Fermente ausprobieren möchte, der probiert doch mal die Rezepte hier aus:
Fermentierte Cashewcreme mit hellem Miso und Rote Bete Saft
Color Your Plate – Bunte Radieschen Fermente
Sauerkraut selber machen
Und wer Bock auf einen Online Kurs zur Fermentation hat – klickt sich mal in meinen ONLINE KURS FERMENTATION auf meiner Veranstaltungsseite rein. 
Kürzlich hat Anne Vorbringer diesen schönen Artikel für die Berliner Zeitung verfasst: Kimchi und Co: Warum das Fermentieren in Berlin gerade einen neuen Hype erlebt.Danke! Hier lest ihr auch was über die Bar Mr. Susan, in der fermentierte Drinks angeboten werden. Das ist Next Level!
Und auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung führte vor 3 Jahren bereits ein kurzes Interview mit mir „Sie können ganz einfach mit dem Fermentieren loslegen“

Nährwerte

Calories: 80 kcal (4%)Carbohydrates: 17 g (6%)Protein: 4 g (8%)Fat: 1 g (2%)Saturated Fat: 0.2 g (1%)Polyunsaturated Fat: 0.3 gMonounsaturated Fat: 0.3 gSodium: 3266 mg (142%)Potassium: 1117 mg (32%)Fiber: 7 g (29%)Sugar: 8 g (9%)Vitamin A: 1608 IU (32%)Vitamin C: 73 mg (88%)Calcium: 147 mg (15%)Iron: 3 mg (17%)
Keyword auerkraut fermentieren, fermentieren anleitung, fermentieren obst, fermentieren rezepte, wassermelone, wassermelone eingelegt, wassermelone magen darm, wassermelone schale essen, wassermelone verarbeiten, wassermelone verwerten, wassermelone weiß innen

Wie fandest du das Rezept?

5 von 1 Bewertung

Los

Geht’s!

Gute Küche beginnt mit guten Zutaten! In meinem Rezept findest du Links zu tollen Gewürzen und praktischen Küchenhelfern.

Guten

Appetit

Thore begleitet ein Team beim Kochen

Bock auf Live-Kochen mit Mir? Lass‘ Deine Arbeitgeber*in Zahlen!

Egal ob bei euch im Büro, in ’ner externen Koch-Location oder online – bei meinen Koch-Workshops für Unternehmen bring‘ ich den Kochspaß direkt zu euch ins Team!

Weitere Rezepte

Na, Appetit auf noch mehr Rezepte bekommen?

Zusammen Kochen mit Thore

Bock auf mehr? Lass’ deine*n Arbeitgeber*in zahlen!

Ich gebe Kochkurse und Workshops in deinem Unternehmen. Sie stärken das Team und machen Lust auf mehr Nachhaltigkeit in der Küche.

Kocherlebnisse

Lass dein Teamevent zu einem pflanz­lichen Geschmacks­erlebnis werden – bei mir in Berlin bei euch im Office!

Kocherlebnisse entdecken

Workshops

Bereichere den Alltag deiner Mitar­bei­ten­den mit gesunder, schneller und einfacher Zero-Waste-Küche – auch im Büro!

Workshops durchstöbern

ARGUMENTATIONSLEITFADEN

So Überzeugst du Dein*e Arbeitgeber*in, Easy

Keine Kohle? Für ein Teamevent oder eine Online-Mittagspause kann dein*e Chef*in vielleicht die Kosten übernehmen. Hol dir den kostenlosen Argumentationsleitfaden!

Vorschau des Argumentationsleitfaden für Arbeitgeber*innen

Wenn schon

Welt

Retten

Dann

Lecker

Kochkurse

Meine KochKurse

Hier im Text alle Modalitäten erwähnen (Online-Video, Online-Workshop & Offline in Berlin), aber in den Bildern eher Fokus auf Online (durch den Laptop).

Vegan für Anfänger*innen

Dein perfekter Start in die Welt der veganen und Zero-Waste-Küche.

Kursdetails ansehen

Fermentieren

Verbessere deine Gesundheit und mach deine Großeltern stolz – fermentiere wie ein Profi!

Kursdetails ansehen