Karottenlachs – pflanzlicher Räucherlachs mit Algen, Dill und Leinöl

Karottenlachs by Ana Torres

Save

Create

Taste

Lachs ohne Fisch? Aber sicher!

Was auf den ersten Blick wie Räucherlachs aussieht, ist in Wahrheit ein pflanzlicher Hochgenuss: feine Karottenstreifen, mariniert in Algen-Dill-Rauch-Magie.

Das Ergebnis schmeckt überraschend authentisch – perfekt zu Frischkäse, auf Blinis oder einfach auf gutem Brot mit veganer Butter. Dein neuer Lieblingslachs kommt ohne Tier, aber mit umso mehr Geschmack auf den Teller.

Weniger Geschmack ist meer Geschmack

Fisch schmeckt nach Meer, weil er selbst Algen frisst – und genau diese Meeresaromen, insbesondere aus Jod und Glutamatverbindungen, lassen sich auch wunderbar pflanzlich über Algen inszenieren.

Für diese pflanzliche Delikatesse brauchst du nicht die süßesten, aromatischsten Karotten – im Gegenteil: Die etwas „langweiligeren“ Varianten sind ideal, da sie den vollen Geschmack der Marinade besser aufnehmen.

Am besten eignen sich dicke, saftige Exemplare mit möglichst wenig Eigengeschmack.

Beim Blanchieren: nur so lange, dass sie leicht biegsam sind, aber noch Biss haben – sonst zerfallen sie später in der Marinade.

Zeit und Geduld bringt Tiefe

Die Magie passiert nach dem Kochen – im langen, geduldigen Bad aus Kombu-Alge, Sojasauce, Flüssigrauch, Dill, Öl und Ahornsirup.

Lass die Karottenstreifen gut und gerne 1–2 Tage durchziehen, damit sie all die Umami-Aromen richtig aufsaugen. Je länger sie marinieren, desto mehr Tiefe, Räuchernote und „Meer“ landen später auf deinem Brot.

Karottenlachs – pflanzlicher Räucherlachs mit Algen, Dill und Leinöl

Du liebst Lachs, aber ohne Tier auf dem Teller? Dieser Karottenlachs überzeugt mit zarter Konsistenz, feiner Rauchnote und dem Umami-Kick von Kombu-Alge. Perfekt als Vorspeise oder Highlight auf dem Brunchbuffet.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Marinierzeit 2 Tage
Gesamtzeit 2 Tage 15 Minuten
Gericht Appetizer, Frühstück
Küche Deutsch
Portionen 10 Portionen
Calories 84 kcal

Kochutensilien

  • 1 Topf groß
  • 1 Topf klein
  • 1 Schöpfkelle oder Sieb
  • 1 Blech zum Auskühlen
  • 1 Behälter verschleißbar zum Aufbewahren im Kühlschrank

Zutaten
  

  • 1 kg Karotten groß und eher geschmacklos
  • 1 Bund Dill frisch oder TK
  • 1 Stück Kombu Alge 10×10 cm
  • 1/2 TL Flüssigrauch* Liquid Smoke
  • 50 ml Leinöl* alternativ Olivenöl
  • 1 EL Ahornsirup* alternativ Agavendicksaft
  • 2 EL Sojasauce* alternativ Tamari

Anleitungen
 

  • 1 kg Karotten gründlich waschen und schälen. Mit einem Sparschäler, einer Mandoline oder Küchenreibe der Länge nach in feine Streifen hobeln – wie feine Lachsscheiben.
  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen. Die Karottenstreifen in 2 Durchgängen für ca. 5 Minuten blanchieren – sie sollen weich und biegsam, aber nicht matschig sein. Dann vorsichtig mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf einem sauberen Küchentuch oder Backblech ausbreiten und auskühlen lassen.
  • 100 ml Wasser in einem kleinen Topf zum Köcheln bringen, 1 Stück Kombu Alge hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Das ergibt eine aromatische, leicht salzige Brühe mit natürlichem Umami.
  • Die Kombu herausnehmen und die etwa 5 EL der Kochflüssigkeit in eine Schüssel geben. Mit 50 ml Leinöl*, 2 EL Sojasauce*, 1 EL Ahornsirup*, 1/2 TL Flüssigrauch* und dem grob gehackten 1 Bund Dill zu einer Marinade verrühren. Optional kannst du die Alge klein schneiden und mitverwenden – das gibt extra Würze.
  • Die abgekühlten Karottenstreifen in eine große Behälter geben. Die Marinade darüber gießen und alles sehr vorsichtig durchmischen – die Streifen sind empfindlich und brechen leicht. Am besten geht’s mit den Händen oder einem Silikonspatel.
  • Abgedeckt 1–2 Tage im Kühlschrank marinieren lassen, idealerweise ab und zu vorsichtig umrühren, damit alle Streifen gut durchziehen. Nach einem Tag ist der Geschmack schon super – nach zwei nochmal intensiver.

Notizen

Wenn du auf rauchige Köstlichkeiten abfährst, dann probiere unbedingt mal das aus:
Als Dip schauste hier mal: 
Einige der Links auf meiner Website sind sogenannte Affiliate-Links und mit * markiert. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diese Links etwas kaufst – natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.
 
So unterstützt du meine Arbeit und hilfst mir, weiterhin kostenlose Inhalte wie Rezepte und Tipps bereitzustellen. Vielen Dank dafür! 

Nährwerte

Serving: 100 gCalories: 84 kcal (4%)Carbohydrates: 10 g (3%)Protein: 1 g (2%)Fat: 5 g (8%)Saturated Fat: 1 g (6%)Polyunsaturated Fat: 1 gMonounsaturated Fat: 3 gSodium: 271 mg (12%)Potassium: 329 mg (9%)Fiber: 3 g (13%)Sugar: 5 g (6%)Vitamin A: 16714 IU (334%)Vitamin C: 6 mg (7%)Calcium: 35 mg (4%)Iron: 0.4 mg (2%)
Keyword karotten lachs, karotten lachs rezept, lachs beizen, lachs geräuchert, lachs marinade, lachs schwangerschaft, lachs vegan, lachs vegan rezept, lachsersatz, lachsersatz vegan, veganer lachs, veganer lachs rezept, veganer räucherlachs, vegetarischer lachs

Wie fandest du das Rezept?

5 von 1 Bewertung

Los

Geht’s!

Gute Küche beginnt mit guten Zutaten! In meinem Rezept findest du Links zu tollen Gewürzen und praktischen Küchenhelfern.

Noch mehr Genussvorteile? Auf meiner Vorteilsseite habe ich aktuelle Rabatte meiner Partnerfirmen für euch zusammengestellt – natürlich nur auf Produkte, die ich selbst nutze und von denen ich wirklich überzeugt bin. Qualität, die man schmeckt! 🍽✨

Guten

Appetit

Bock auf Kochen mit Thore? Lass‘ Deine*n Arbeitgeber*in Zahlen!

Dann schau mal bei meinen Angeboten für Unternehmen vorbei – inkl. Argumentationsleitfaden, mit dem du deine*n Arbeitgeber*in überzeugst!

Weitere Rezepte

Na, Appetit auf noch mehr Rezepte bekommen?

Zusammen Kochen mit Thore

Bock auf mehr? Lass’ deine*n Arbeitgeber*in zahlen!

Ich gebe Kochkurse und Workshops in deinem Unternehmen. Sie stärken das Team und machen Lust auf mehr Nachhaltigkeit in der Küche.

Kocherlebnisse

Lass dein Teamevent zu einem pflanz­lichen Geschmacks­erlebnis werden – bei mir in Berlin bei euch im Office!

Kocherlebnisse entdecken

Workshops

Bereichere den Alltag deiner Mitar­bei­ten­den mit gesunder, schneller und einfacher Zero-Waste-Küche – auch im Büro!

Workshops durchstöbern

ARGUMENTATIONSLEITFADEN

So Überzeugst du Dein*e Arbeitgeber*in, Easy

Keine Kohle? Für ein Teamevent oder eine Online-Mittagspause kann dein*e Chef*in vielleicht die Kosten übernehmen. Hol dir den kostenlosen Argumentationsleitfaden!

Vorschau des Argumentationsleitfaden für Arbeitgeber*innen

Wenn schon

Welt

Retten

Dann

Lecker

Kochkurse

Meine KochKurse

Hier im Text alle Modalitäten erwähnen (Online-Video, Online-Workshop & Offline in Berlin), aber in den Bildern eher Fokus auf Online (durch den Laptop).

Vegan für Anfänger*innen

Dein perfekter Start in die Welt der veganen und Zero-Waste-Küche.

Kursdetails ansehen

Fermentieren

Verbessere deine Gesundheit und mach deine Großeltern stolz – fermentiere wie ein Profi!

Kursdetails ansehen